Einfache Sprache: Online-Banking (2025)

Einfache Sprache: Online-Banking (1)

  • Nicht abhängig von den Öffnungs-Zeiten der Filiale.

  • Ganz einfach mit dem Computer oder Tablet.

  • Es gibt sehr gute Sicherheits-Regeln.

So erledigen Sie Bank-Geschäfte mit einem Klick.

Online-Banking einrichten

  • Das sind alle Themen auf einen Blick:

  • Was Sie davon haben.
  • Wie Sie den Zugang freischalten.
  • So geht die Anmeldung.
  • Antworten auf wichtige Fragen.

Sie sind hier

Das sind alle Themen auf einen Blick:

Was Sie davon haben.Wie Sie den Zugang freischalten.So geht die Anmeldung.Antworten auf wichtige Fragen.

Internet-Banking ist gut für Leute, die viel unterwegs sind oderlange arbeiten. Sie müssen dann nicht so oft zur Sparkasse oder Bank gehen. Siekönnen fast alles am Computer machen. Das geht immer und überall. Auch nachts. Siekönnen immer auf Ihr Konto zugreifen. Auch auf andere Konten und Depots. ZumBeispiel auch auf Ihre Zahlungen bei Wero. Sie können Dauer-Aufträge ändernoder Geld überweisen. Das geht einfach und schnell. Sie können Ihre Konto-Auszügeonline sehen. Alle wichtigen Dokumente finden Sie in Ihrem Postfach im Internet.

Das sind Ihre Vorteile in der Übersicht.

  • Sie können Ihr Konto einfach vom Computer oder Tablet aus nutzen.

  • Sie können online gehen, wann Sie wollen. Es ist nicht wichtig, wann Ihre Filiale offen hat.

  • Sie können immer auf Ihr Konto zugreifen.

  • Hier sehen Sie alle Bewegungen auf Ihrem Konto.

  • Es gibt hohe Sicherheits-Regeln undmoderne TAN-Methoden.

  • Sie können Online-Banking mitTelefon-Banking und Mobile-Banking zusammen nutzen.

Mit Card Control¹ können Sie selbst entscheiden, wie Sie Ihre Sparkassen-Cards² und Kreditkarten nutzen.

Brauchen Sie Hilfe?

Wir helfen Ihnen bei Ihren Fragen zum Online-Banking gerne weiter. Erreichen Sie hier die Sparkasse in Ihrer Nähe. Machen Sie einen Termin aus oder rufen Sie uns an.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Online-Bankingist modern und sicher.

Die Sicherheit Ihres Kontos ist sehr wichtig. Wirnutzen moderne Methoden für das Online-Banking. Zum Beispiel chipTAN, pushTANund HBCI-Banking. So ist Online-Banking einfach und sicher. Sie können mehrüber die TAN-Sicherheits-Verfahren lesen. Sie können auch selbst Ihr Kontoschützen. Das Wichtigste beim Online-Banking ist ein gutes Passwort. Siesollten das Passwort niemandem sagen.

Sie können die Sicherheits-Einstellungen für Ihre Karten mit CardControl ändern.

Sie haben ihren Geldbeutel verloren? Oder Sie haben Angst, dassjemand im Urlaub ihre Karten klaut? Mit Card Control können Sie Ihre Kartenselbst kontrollieren. Sie können viele Funktionen einschalten und ausschalten. Dasgibt Ihnen mehr Sicherheit. Sie können 4 Dinge bei Ihren Sparkassen-Karten undKredit-Karten einschalten oder ausschalten:

  1. das Bezahlen direkt im Geschäft,
  2. das Bezahlen im Internet,
  3. das Bezahlen im Ausland und
  4. das Abheben von Bargeld am Geld-Automaten.

Wenn ihnen jemand ihre Karte wegnimmt, schaltet Sie die Karteeinfach mit Card Control aus. Card Control ist im Online-Banking verfügbar. Siekönnen es auch in der Sparkassen-App und in der App "MobilesBezahlen" nutzen.

So können Sie sich für das Online-Banking anmelden.

Sie möchten Online-Banking nutzen? Dann können Sie IhrenZugang online oder in der Filiale freischalten. Danach bekommen Sie IhreZugangs-Daten per Post. Das sind Ihr Benutzer-Name, Ihre Legitimations-ID undIhre PIN.

So schalten Sie Schritt für Schritt das Online-Banking frei.

  1. Sie müssen das Online-Banking einschalten.
  2. Sie brauchen ein paar Dinge, um Online-Banking zu nutzen. Erstensbrauchen Sie ein Konto und eine Karte für dieses Konto. Zum Beispiel IhreSparkassenCard¹. Zweitens brauchen Sie ein Handy oder Tablet. Drittens brauchenSie die S-pushTAN-App.

  3. Laden Sie die s-pushTAN-App herunter.
  4. Wenn alles fertig ist und Sie die s-pushTAN-App haben, können SieOnline-Banking starten. Sie müssen Ihre persönlichen Daten eingeben. DieseDaten brauchen Sie, um Online-Banking mit Ihrer Karte zu verbinden.

  5. Die Nutzungsbedingungen annehmen.
  6. Danach müssen Sie die Regeln lesen. Sie müssen die Regelnakzeptieren, um Online-Banking zu nutzen. Sie können die Dokumente mit einemKlick herunterladen. Lesen Sie alles in Ruhe durch.

  7. Sie müssen sich für die Anmeldung einen Namen ausdenken.
  8. Die Anmeldung ist fast fertig. Sie können Ihren Anmelde-Namen ändern. Der Name ist mit Ihrer Konto-Nummer verbunden. Der Name muss Zahlen, Sonderzeichen und Groß-Schreibung und Klein-Schreibung haben. Er muss zwischen 5 und 15 Zeichen lang sein.

  9. Nun können Sie Ihr Online-Banking freigeben.
  10. Super! Ihr Online-Banking ist jetzt fertig eingerichtet. Siebekommen eine E-Mail mit allen Vertrags-Unterlagen. In der E-Mail ist auch einLink. Mit dem Link können Sie Ihr Online-Banking starten.

Achtung: Der Link ist nur 120 Stunden lang gültig. Das sind 5 Tage.Wenn Sie den Link benutzen und Ihr Online-Banking starten, bekommen Sie IhreDaten. Die Daten kommen zu Ihnen in einer SMS oder einem Brief. Eine Liste, woalles drin steht, finden Sie hier.

So melden Sie sich für das Online-Banking an.

1.Online gehen: Rufen Sie die Internet-Seite Ihrer Sparkasse auf.

2.Anmelden: Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzer-Namen und Passwortein. Sie können Ihre Online-Banking PIN ändern. Gehen Sie dazu auf"Sicherheit". Wenn Sie Ihre Daten vergessen haben, können Sie eineneue PIN beantragen. Dafür müssen Sie Ihre Sparkasse kontaktieren.

3.Einfaches Bank-Geschäft: Sie können Ihre Konten verwalten undsteuern.

MitMobile-Banking haben Sie Ihre Sparkasse immer mit dabei.

Sie möchten Ihre Finanzen immer im Blick haben? Auchunterwegs? Dann nutzen Sie unsere Sparkassen-App für Mobile-Banking. Mit IhremHandy können Sie dann immer und überall Ihr Konto sehen. In der App gibt eseine Funktion namens Wero. Wenn Sie diese Funktion aktivieren,können Sie Geld an Freunde senden. Das geht mit dem Handy und das Geld kommtsofort an. Sie können auch Geld von Ihren Freunden anfordern.

Häufige Fragen zum Banking

  1. Mit dem Online-Banking der Sparkasse können Sie IhreFinanzen immer sehen. Sie können Ihren Kontostand prüfen. Sie können Geldüberweisen. Oder Sie können Dauer-Aufträge machen. Das geht alles mit IhremComputer, Laptop oder Tablet.

  2. Mit Online-Banking können Sie Ihre Geld-Sachen selbstregeln. Das geht immer, auch wenn Ihre Bank gerade zu hat. Das Online-Bankingder Sparkasse ist sehr sicher. Sie können es auch auf Ihrem Handy nutzen. Dasnennt man Mobile-Banking.

  3. Sie können Online-Banking bei Ihrer Sparkasse starten. Dasgeht in der Filiale oder im Internet. Um Online-Banking zu nutzen, gehen Sieauf die Web-Seite Ihrer Sparkasse. Dort geben Sie Ihren Benutzer-Namen und IhrPasswort ein.

  4. Wenn Sie das Online-Banking der Sparkasse nutzen wollen,müssen Sie das erst beantragen.

    Daskönnen Sie online machen oder in Ihrer Filiale. Dann bekommen Sie IhreZugangsdaten per Post. Das sind Ihr Anmelde-Name, Ihre Legitimations-ID undIhre PIN.

  5. Im Online-Banking Ihrer Sparkasse gibt es einenBereich für die Anmeldung. Dort finden Sie einen Link, der heißt „Zugangs-Datenvergessen“ oder „Brauchen Sie Hilfe?“. Klicken Sie auf diesen Link. Folgen Sie dannden Schritten, die angezeigt werden. So können Sie neue Zugangs-Daten bekommen.Oder Sie bekommen ein neues Passwort oder eine neue PIN für das Online-Banking.

  6. Sie können Ihre Online-Banking PIN ändern. Dasgeht im Online-Banking unter der Spalte, die Sicherheit heißt. Zum Bestätigenbrauchen Sie eine TAN. Für Ihre neue PIN sollten Sie ein schweres Passwortnehmen. Das Passwort sollte Zahlen, Buchstaben und Sonder-Zeichen haben. UndSie sollten das Passwort nur für das Online-Banking nutzen.

  7. Die Kosten für das Online-Banking IhrerSparkasse können variieren. Es kommt darauf an, welches Konto-Modell Sienutzen. Informieren Sie sich vorab bei Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater übermögliche Gebühren.

  8. Wenn Sie Internet-Banking nutzen, können Sieviele Dinge tun. Sie können Ihr Konto von zu Hause aus checken. Sie können Geldüberweisen. Sie können Dauer-Aufträge einrichten. Das geht immer, zu jederZeit. Das ist sehr praktisch und flexibel für Sie und Ihre Bank-Geschäfte.

  9. Wenn Sie ein neues Handy haben, müssen Sie die pushTAN-Appdarauf verschieben. Dafür müssen Sie sich auf dem neuen Handy anmelden. LadenSie dafür die App mit dem Namen S-pushTAN aus Ihrem App-Store oder GooglePlay-Store runter. Öffnen Sie die pushTAN-App auf Ihrem neuen Gerät. Folgen Sieden Anweisungen in der App. Klicken Sie darauf, wo „Jetzt einrichten“ steht. Dannklicken Sie darauf, wo Registrierungsdaten anfordern steht. Wenn Sie die App Sparkassenutzen, machen Sie eine Sicherheits-Kopie auf dem alten Handy. Das ist nurnötig, wenn Sie die App verändert haben. Zum Beispiel, wenn Sie Überweisungs-Vorlagengemacht haben. Die Funktion finden Sie im Menü unter Einstellungen.

    Dann übertragen Sie die Sicherheits-Kopie auf Ihr neuesHandy. Laden Sie die Sparkassen-App neu aus dem App-Store oder GooglePlay-Store. Melden Sie sich mit Ihren Online-Banking-Daten an. Zum Schlussladen Sie das Back-up in die App. Zum Beispiel über iTunes. Wenn sich IhreTelefon-Nummer ändert, müssen Sie Ihre Daten aktualisieren. Das können Sieonline machen. Gehen Sie dazu auf Einstellungen. Dann klicken Sie darauf, wo PersönlicheDaten steht.

  10. Das Online-Banking bei der Sparkasse ist sicher. Ihr Kontound Ihre Daten sind gut geschützt. Das passiert durch neue Techniken wiechipTAN und pushTAN. Ein sicheres Passwort hilft auch dabei, Ihr Konto zuschützen.

  11. Schüler, Auszubildende und Studenten können Online-Bankingnutzen. Aber wenn Sie noch nicht 18 Jahre alt sind, brauchen Sie die ErlaubnisIhrer Eltern.

  12. Es gibt eine Begrenzung, wie viel Geld Sie pro Tagüberweisen dürfen. Sie können diese Grenze ändern. Das geht für einmalige undfür wieder-kehrende Überweisungen. Klicken Sie darauf, wo Einstellungen steht. Dannklicken Sie darauf, wo Konten, Karten, Finanzprodukte steht. Dann klicken Sie darauf,wo Girokonto steht. Bei der Spalte Online-Überweisungs-Limit pro Tag können Siedie Begrenzung ändern. Bestätigen Sie die Änderung mit pushTAN.

Weitere Produkte in Einfacher Sprache erklärt:

  • Einfache Sprache: Online-Banking (2)

    Das Tages-Geld-Konto

    Ein Tages-Geld-Konto ist gut, wenn Sie Geld kurz lagern wollen. Sie haben immer Geld zur Hand, wenn Sie es brauchen. Zum Beispiel, wenn Sie plötzlich viel Geld ausgeben müssen.

    • Das Geld sicher anlegen.

    • Sie können das einfach online machen.

    • Geld immer abheben.

  • Einfache Sprache: Online-Banking (3)

    Ein Konto starten

    Ein Giro-Konto ist sehr nützlich. Sie können damit immer Geld abheben. Sie können im Internet einkaufen und mit Last-Schrift bezahlen. Sie können Geld senden und bekommen. Bei der Sparkasse können Sie einfach und schnell ein Konto eröffnen.

    • Wir beraten Sie persönlich.

    • Das Banking geht im Internet und auf dem Handy.

    • Sie haben die Möglichkeit, das Konto zu überziehen.

  • Einfache Sprache: Online-Banking (4)

    Der Kredit

    Egal, ob Sie ein neues Auto, Geld fürs Studium oder ein eigenes Zuhause brauchen – die Sparkassen haben den richtigen Kredit. Hier erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Krediten.

    • Wünsche erfüllen mit einem Kredit, der zu Ihnen passt.

    • Sie können selbst bestimmen, wie lange Sie es zurückzahlen.

    • Die Raten sind nicht zu hoch und leicht zu verstehen.

Einfache Sprache: Online-Banking (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Jeremiah Abshire

Last Updated:

Views: 5691

Rating: 4.3 / 5 (54 voted)

Reviews: 85% of readers found this page helpful

Author information

Name: Jeremiah Abshire

Birthday: 1993-09-14

Address: Apt. 425 92748 Jannie Centers, Port Nikitaville, VT 82110

Phone: +8096210939894

Job: Lead Healthcare Manager

Hobby: Watching movies, Watching movies, Knapping, LARPing, Coffee roasting, Lacemaking, Gaming

Introduction: My name is Jeremiah Abshire, I am a outstanding, kind, clever, hilarious, curious, hilarious, outstanding person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.